Techniken & Tutorials

 

Im Wing Chun werden sogenannte Formen trainiert. Diese sind durch bestimmte Bewegungsabfolgen und Positionen charakterisiert, und durch das Praktizieren lernen Schüler*innen unterschiedliche Techniken der Selbstverteidigung sowie wichtige Fähigkeiten, wie Wahrnehmung, Reaktion und Gelassenheit. 

In unserer Videothek werden einige der bekanntesten Formen erklärt und gezeigt. Sie sind dafür gedacht, dass Schüler*innen, die Techniken wiederholen und jederzeit von überall üben können. Falls du noch nicht sicher bist, ob du dich für einen unserer Wing Chun Kurse anmelden möchtest, geben dir unsere Tutorials einen ersten Vorgeschmack.

 

SIU NIM TAo

Die erste Form des Wing Chuns bedeutet übersetzt soviel wie die „kleine Idee” und wie der Name andeutet, werden in dieser Form erstmal die Grundlage gelehrt. Hierbei wird vor allem der richtige Grundstand, der für die notwendige Stabilität sorgt, trainiert. Dazukommen unterschiedliche Bewegungen der Arme, um den Oberkörper zu koordinieren.

CHUM KIU

In der zweiten Form wird eine „Brücke” zum Gegner hergestellt. Dabei werden Techniken zur Distanzhaltung und Verteidigung gelehrt, die aus einer Abfolge von Fauststößen, Tritten und Wendungen bestehen. Damit wird der Gegenüber auf Abstand gehalten, abgewehrt und im Gegenzug aus dem Gleichgewicht gebracht. Zusätzlich wird auch die Wiederherstellung der Grundhaltung geübt.

BIU TZE

Die dritte Form des Wing Chuns -Die „Stoßende Finger“ Form - bringt etwas mehr Dynamik ins Training. Aufbauend auf den ersten beiden Formen, wird hierbei der Körper auch nach vorne, hinten und zur Seite bewegt und du übst auf Bewegungen deines Gegners zu reagieren und diesen aktiv anzugreifen. Zusätzlich lernst du sogenannte Notfalltechniken, die dir helfen, dich aus einer schwierigen Situation zu befreien.

 

Lust auf mehr?

melde dich jetzt zum Probetraining an!